Häufigkeitsermittlungen
Im Folgenden gehen wir auf drei Möglichkeiten ein.
Ermittlung der Anzahl der Wörter, Absätze, Zeilen u. a. m. (rein statistische Übersicht)
Ermittlung der Anzahl eines jeden Wortes in einem Text (Übersicht über den Wortgebrauch)
Ermittlung der Anzahl eines jeden Zeichens in einem Text (Übersicht über den Zeichengebrauch)
Ermittlung der Anzahl der Wörter, Absätze, Zeilen u. a. m. |
Dies können Sie am bequemsten mit Hilfe des WORD-Makros ExtrasWörterZählen machen.
Dieses Makro können Sie auf dreierlei Weise starten:
über Extras - Wörter zählen ...
über Extras - Makro - Makros ... (jetzt unten umschalten von Makros in: Allen aktiven Dokumentvorlagen und Dokumenten auf Makros in: Word-Befehlen) - ExtrasWörterZählen
über Datei - Eigenschaften - Statistik (Hier sieht eine Anzeige dann wie folgt aus.)
Ermittlung der Anzahl eines jeden Wortes in einem Text |
Dies erledigt für Sie das
WORD-Makro WortFrequenzZaehlen.
Es funktioniert für Sprachen mit erweitertem lateinischen Alphabet.
Wie Sie sehen, schreibt das
Makro alle Wörter in der Liste klein und gibt danach die Anzahl an.
Man kann sich die Wörter alphabetisch oder nach ihrer Häufigkeit geordnet
anzeigen lassen.
Dieses Makro können Sie sich über obigen Link runterladen..
Auf der Basis
dieses Makros habe ich das Word-Makro
WortFrequenzZaehlen_russ
entwickelt, das man von mir
gegen einen Unkostenbeitrag
von 5,00 Euro (per
Vorkasse) beziehen kann.
Mit diesem Makro kann man Wortfrequenzen
in anderen Sprachen wie z. B. Rumänisch oder Russisch ermitteln.
Russisch
Die 2. Möglichkeit darin, die russischen
in Arial geschriebenen Wörter mit meinem Makro
Translit_Ru_De_Bibl
zunächst zu konvertieren, danach mit dem Makro WortFrequenzZaehlen
auszuwerten und mit meinem Makro Translit_De_Ru_Bibl
wieder in Russisch anzuzeigen.
|
|
Rumänisch / geordnet nach der Anzahl Rumänisch / geordnet nach dem Alphabet
|
|
Ermittlung der Anzahl eines jeden Zeichens in einem Text |
Dies können Sie am bequemsten mit Hilfe des WORD-Makros ZeichenFrequenzZaehlen machen.
Auf der Basis
des Makros WortFrequenzZaehlen habe ich das Word-Makro
ZeichenFrequenzZaehlen
entwickelt, das man von mir
gegen einen Unkostenbeitrag
von 3,00 Euro (per Vorkasse) beziehen kann.
Achtung: Das Zählen von Zeichen funktioniert nur im Bereich 032 – 0255.
Will man auch die Sonderzeichen von
Fremdsprachen zählen lassen,
müssen die Texte in einer der alten kleinen Schriftarten
wie z. B. Pravda (für Russisch) oder Roman_99 (für
Rumänisch)
geschrieben bzw. in diese konvertiert worden sein.
Häufigkeitsuntersuchungen haben unterschiedliche Zielstellungen
Vor allem Sprachwissenschaftler (Sprachstatistiker / Stilistiker) können so z. B. den Wortgebrauch von Autoren vergleichen, mitunter sogar die Authentizität beweisen oder widerlegen.
Autoren können ihren Stil verbessern, da ihnen eine hohe Anzahl eines bestimmten Wortes nahe legt, lieber ein Synonym zu gebrauchen.
Statistische Untersuchungen zum Zeichengebrauch werden oft von Sprachwissenschaftlern benutzt, um durch den Vergleich von Zeichenhäufigkeiten die Unterschiedlichkeit von Sprachen aufzuzeigen.